Ist dein Hund im Gleichgewicht?
Gelassenheit, Geschicklichkeit, Sicherheit, Gesundheit und Entspannung - sind fünf Gründe dafür. Warum das so wichtig ist, beschreibe ich etwas weiter unten genauer.
In der HiG-Trainingsstunde wird dein Hund durch Übungen für Muskelaufbau, Koordination und Körpergefühl in seinem Gleichgewicht unterstützt.
Dein Hund sollte mindestens 1 Jahr alt sein, die Kommandos Sitz, Platz und Bleib kennen und im Umgang mit anderen Hunden verträglich sein.
Bitte mitbringen - deinen Hund, Leckerlies, eine Decke, eine Leine (keine Flexi- oder Schleppleine) und gute Laune
Anzahl - zwei Hund-Mensch-Paare (45 Minuten) oder ein Hund-Mensch-Paar (30 Minuten)
Anmeldung - per Anruf oder WhatsApp 0175 - 20 17 113
Kosten - 23,- Euro pro Einheit / 100,- Euro für eine 5er Karte
Ort - in Schotten / Michelbach
Termine - auf Anfrage
Warum das Gleichgewicht so wichtig ist - 5 Gründe
Über das Gleichgewicht beim Hund wird nicht oft geredet. Dabei ist es so wichtig! Aber woran erkennt man, ob ein Hund im Gleichgewicht ist oder nicht?
Wenn ein Hund die Hinterbeine schön unterm Körperschwerpunkt und sein Gewicht gleichmäßig auf alle vier Pfoten verteilt hat, dann ist er im Gleichgewicht. „Vergisst“ er hingegen seine Hinterbeine hinter sich und lehnt sich mit dem Gewicht nach vorne, dann ist er aus dem Gleichgewicht. Und das hat Folgen…
1. Gelassenheit
Die emotionale Ausgewogenheit hängt untrennbar mit dem körperlichen Gleichgewicht zusammen. Ein Selbstversuch: Lehn dich ganz weit vor, zieh die Schultern ein wenig hoch und versuch, dich jetzt entspannt, ruhig und fröhlich zu fühlen. Geht nicht! Schlussfolgerung: Die Körperhaltung beeinflusst die emotionale Verfassung und umgekehrt. Darum kann ein Hund, der immer mit einer nach vorn gelehnter Körperhaltung läuft und damit völlig aus dem Gleichgewicht gerät, nicht gelassen sein! Faktoren dafür können z.B. sein, dass…
Alleine die Verbesserung des Gleichgewichts trägt bereits zur Gelassenheit bei.
2. Geschicklichkeit
Wenn der Hund aus dem Gleichgewicht gerät, verliert er die Fähigkeiten, seine vier Pfoten bewusst wahrzunehmen und gezielt zu setzen. So werden z.B. steilere Treppen, ein Gitter, unebenes Gelände, ein rutschiger Boden oder das Klettern auf oder über Baumstämme zu Hindernissen oder bereiten Schwierigkeiten. Geschicklichkeit macht das Leben eindeutig leichter!
3. Sicherheit
Je besser der Hund mit seinen vier Pfoten im Leben steht und im Gleichgewicht mit sich und seinem Körper ist, desto sicherer fühlt er sich. Wenn er jedoch kaum weiß, dass der eigene Körper hinter den Schultern auch noch weitergeht, und er etwas unsicher durchs Leben huscht oder aber die Angst sich in mehr oder weniger heftigem Nachvornegehen entlädt, desto schlechter ist es um das Gefühl von Sicherheit bestellt. Gerade für unsichere, ängstliche oder reaktive Hunde ist daher die Verbesserung des körperlichen Gleichgewichts eine immense Hilfe.
4. Gesundheit
Fehlendes Gleichgewicht führt unweigerlich zu Fehlhaltungen, weil dann die vordere Körperhälfte, womöglich über Jahre hinweg, viel mehr Gewicht aufnehmen und tragen muss, als geplant oder biomechanisch gut verkraftbar wäre. Das gibt dann Probleme im gesamten Bewegungsapparat, Arthrosen, Blockaden, Gelenksprobleme. Bewegung im körperlichen Gleichgewicht ist damit also auch eine wichtige gesundheitliche Vorsorgemaßnahme.
5. Entspannung
Die körperliche Überlastung der Vorhand durch mangelndes Gleichgewicht wirkt sich natürlich nicht nur auf den Bewegungsapparat aus, sondern auch auf die Muskulatur. Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich sind bei Hunden mit schlechtem Gleichgewicht sehr häufig und nicht angenehm, manchmal begleitet von Verspannungen im Rücken und schlecht bemuskelter Hinterhand. Die verspannte Muskulatur beeinträchtigt nicht nur das Wohlbefinden des Hundes, sondern führt auch emotional wieder zur Anspannung, womit sich der Kreis zu Punkt eins wieder schließt, denn ein angespannter Hund kann nicht gelassen reagieren.
Wenn Sie also noch lange Zeit entspannte Spaziergänge mit einem gelassenen und ausgewogenen Hund haben möchten, dann unterstützen Sie ihn in seinem Gleichgewicht. Dabei helfe ich sehr gerne weiter :-)
(Quelle: www.denktier.at)
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.